Magazin

Neu Mitglied bei uns: ZurichRetreat

03. Februar 2020Portraits, SENS-News
img-5e37e4cb9d383458f726e3b9

ZurichRetreat ist ein Start-up im Bildungsbereich, das den gesellschaftlichen Wandel im Fokus hat. Unsere Dienstleistungen sollen einen Beitrag dazu leisten, den Wandel greifbar und verständlich zu machen, sowie neue Lösungsansätze aufzuzeigen. Mit diesem Ziel wird ein erfahrungsbasierter Lern-Campus erstellt, in dem Themen zu Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung sowie sozialer Innovation angeboten werden. Der Campus besteht aus einer Mehrzweck-Infrastruktur mit Seminarzentrum und einem gemeinschaftsbasierten Wohnkonzept. Er soll als Modell für Nachhaltigkeit, neue Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen dienen.

CooperativeSuisse heisst ZurichRetreat als neues Mitglied herzlich willkommen und freut sich über den Austausch im Netzwerk.

Interview mit Martin Hohn, Founder von ZurichRetreat

Welche gesellschaftliche Wirkung will ZurichRetreat erzielen und wo sehen Sie das Unternehmen diesbezüglich in 5 Jahren?

Wir glauben, dass sich die Gesellschaft momentan in einer Phase befindet, welche grosses Potential zu grundsätzlichen Veränderungen mit sich bringt. In den letzten Jahren sind wahnsinnig viele und vielversprechende Ideen, Konzepte und Ansätze in einer Vielzahl von Gebieten entwickelt worden, welche ganz neue Perspektiven auf das Funktionieren einer künftigen Gesellschaft eröffnen. Wir möchten mit diesen Ideen experimentieren und sie für die breite Bevölkerung erlebbar machen; einerseits in unserem Kursangebot aber auch in unserem Campus, wo diese Ideen in realen Lebensbedingungen getestet werden.

Wir hoffen bis in 5 Jahren ein lebendiges Ökosystem zu schaffen, das verschiedene Akteure der Gesellschaft zusammenbringt und somit multi-disziplinäre Innovation mit maximalem Impact ermöglicht.

Welche Potenziale sehen Sie im wirkungsorientierten / sozialen Unternehmertum?

Ich bin der festen Überzeugung, dass wirkungsorientiertes Soziales Unternehmertum die Zukunft ist. Wir können künftig nur ein wirklich nachhaltiges und hoffentlich auch regeneratives Wirtschaftssystem schaffen, wenn der Sinn und soziale Fokus im Mittelpunkt stehen.

Worin bestehen für ZurichRetreat Herausforderungen in der Gegenwart, und mit welchen Herausforderungen rechnen Sie in der Zukunft?  

Momentan kämpfen wir mit den alltäglichen Start-up-Herausforderungen. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht und ein solides Konzept und Partnernetzwerk aufgebaut. Ohne ausreichende Startfinanzierung und ein passendes Grundstück ist die Umsetzung jedoch noch im Ungewissen; vor allem ein Grundstück im Umkreis von Zürich zu finden erweist sich als sehr herausfordernd. Momentan prüfen wir diverse Optionen, um kleinere Prototypen zu realisieren und freuen uns daher über Verstärkung im Team sehr.