Unser neues Mitglied mitschaffe.ch im Interview

mitschaffe.ch ist eine Personalfirma für Menschen mit Handicap. mitschaffe.ch bringt Menschen zusammen. Unser Angebot richtet sich an Personen mit Handicap, die auf der Suche nach einem Job im ersten Arbeitsmarkt sind. Auf der anderen Seite unterstützen wir Firmen, Organisationen und Institutionen, welche Personen mit Handicaps anstellen möchten. Bereits haben via mitschaffe.ch über 100 Menschen mit Handicaps Jobs im ersten Arbeitsmarkt gefunden.
SENS heisst mitschaffe.ch als neues Mitglied herzlich willkommen und freut sich über den Austausch im Netzwerk.
Interview mit Thomas Bräm, Gründer und Geschäftsleiter mitschaffe.ch
Welche gesellschaftliche Wirkung will mitschaffe.ch erzielen und wo sehen Sie das Unternehmen diesbezüglich in 5 Jahren?
Wir setzen uns für einen inklusiven Arbeitsmarkt ein, wo Menschen mit und ohne Handicaps miteinander arbeiten. Mit verschiedenen innovativen und professionellen Angeboten (Personalverleih, Job-Coaching etc.) bieten wir Arbeitgeber und Arbeitnehmer Support in allen Fragen rund um die Arbeit.
Wir sehen uns als Brückenbauer zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und helfen beiden Seiten Barrieren abzubauen. Wir setzen uns für die Umsetzung der UNO Behindertenkonvention BRK ein, indem auch Menschen mit Handicap „normalisierten“ Zugang zur Teilhabe am Arbeitsmarkt haben sollen.
Welche Potenziale sehen Sie im wirkungsorientierten / sozialen Unternehmertum?
mitschaffe.ch versteht sich als Social Entrepreneur, welcher ein gesellschaftliches Thema mit einem unternehmerischen Ansatz löst. Genau an dieser Schnittstelle (Wirtschaft- Soziales) ist auch unser Unternehmenszweck angesiedelt. Aus unserer Sicht braucht es solche Initiativen auch im Schweizer Sozialwesen, da sich die Schweiz die bisherigen Instrumente und Massnahmen auf die Länge gar nicht mehr leisten kann. Nach 7 Jahren als Social Entrepreneur können wir uns ganz einfach keine andere Form mehr vorstellen!
Worin bestehen für mitschaffe.ch Herausforderungen in der Gegenwart, und mit welchen Herausforderungen rechnen Sie in der Zukunft?
Nach einer regionalen Startphase (Raum Schaffhausen) während der ersten Betriebsjahre gilt es nun die Idee von mitschaffe.ch in weitere Deutschschweizer Kantone zu skalieren und multiplizieren. Mit unseren Personalressourcen von derzeit 180 Stellenprozenten ist das eine grosse Herausforderung.