Start-up Genossenschaften: Der erste Schritt Richtung Gründung

Der Swiss CoopStarter ist das Mentoringangebot für wirkungsorientierte genossenschaftliche Start-ups in der Schweiz. Sechs Projekte haben Ende Januar 2021 ihre Reise auf dem Weg zur Genossenschaft gestartet.
Nach dem offiziellen Kickoff am standen am 15. und 16. Februar 2021 die ersten inhaltlichen Inputs auf dem Programm. An diesen zwei Tagen wurden die Start-ups von Expert*innen in der Entwicklung ihres Geschäfts- und Wirkungsmodells begleitet.
Was macht eine wirkungsorientierte Genossenschaft aus? Welche Tools helfen bei der Weiterentwicklung des Wirkungsmodells? Wie werden nützliche Wirkungsindikatoren identifiziert? Und: wie wird die Wirkung der Genossenschaft nach aussen kommuniziert? Am ersten Tag feilten die Start-ups unter Anleitung von Tropos an diesen Fragen.
Am zweiten Tag standen mit der Break-Even Analyse und der Anwendung des Business Model Canvas zunächst klassische betriebswirtschaftliche Themen auf dem Programm. In einer Synthese von Tag 1 und 2 wurde später erarbeitet, wie Wirkungs- & Geschäftsmodell komplementär und kompatibel zusammengebracht werden können.
Den Abschluss des ersten Inputblocks für die Start-ups machte ein Workshop zu den Themen Partizipation & Stakeholder-Einbezug. Für Genossenschaften ist die gesetzlich festgeschriebene Partizipation von GenossenschafterInnen an wichtigen Entscheidungen zentral. Wie Partizipation gestaltet werden kann, welche Zielgruppen in Frage kommen und welche Formate sich eignen: Dies lernten die Start-up Genossenschaften von Zebralog, den Experten für Partizipationsverfahren.
Den nächsten Schritt machen die sechs zukünftigen Genossenschaften am 7. April beim Personal Development Workshop. Dort erhalten die Start-ups Ratschläge für die persönliche Entwicklung als Unternehmer*in.