Magazin

Neues Mitglied bei SENS: PLUS UND PLUS AG

12. Mai 2025SENS-News
Plus und Plus Webseite

PLUS UND PLUS AG mit Sitz in Bern ist ein IT-Unternehmen mit sozialem Herz. Seit 2006 begleiten wir Unternehmen, Organisationen und Stiftungen mit digitalen Lösungen, die funktionieren – und verbinden dabei technisches Know-how mit Empathie. Besonders am Herzen liegt uns die Ausbildung und Förderung junger Menschen mit besonderen Herausforderungen. Denn für uns ist IT mehr als Technik – sie ist ein Werkzeug für eine sozialere Zukunft.

SENS Suisse heisst PLUS UND PLUS AG als neues Mitglied herzlich willkommen und freut sich über den Austausch im Netzwerk.


Interview mit David Moser, Geschäftsführer & Inhaber bei PLUS UND PLUS AG

Welche gesellschaftliche Wirkung will PLUS UND PLUS erzielen und wo siehst du das
Unternehmen diesbezüglich in 5 Jahren?

Wir wollen mit PLUS UND PLUS eine Gesellschaft mitgestalten, in der Technologie nicht im Zentrum steht – sondern der Mensch. Unsere IT-Dienstleistungen sollen nicht nur stabil und sicher sein, sondern Raum schaffen: für echte Begegnung, für Entwicklung, für Vertrauen.
Unsere grösste gesellschaftliche Wirkung liegt aber in der Ausbildung und Förderung junger Menschen, insbesondere jener, die nicht den geradlinigen Weg gehen konnten. Wir geben ihnen nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern ein Umfeld, in dem sie sich als wertvoll erleben – und als Teil von etwas Grösserem.
In fünf Jahren möchten wir als Referenzbetrieb für sozial verantwortungsvolle IT-Arbeit wahrgenommen werden. Ein Ort, an dem Lernende wachsen, Kunden sich sicher fühlen – und wo man spürt, dass Arbeit Sinn machen darf.

Welche Potenziale siehst du im wirkungsorientierten / sozialen Unternehmertum?

Wirkungsorientiertes Unternehmertum ist für mich keine Nische, sondern die Zukunft. Es zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Nutzen sich nicht ausschliessen – im Gegenteil: Sie verstärken sich gegenseitig.
Soziale Unternehmen können Brücken bauen zwischen Effizienz und Empathie, zwischen Leistung und Menschlichkeit. Sie denken in Beziehungen statt in Zielgruppen – und genau darin liegt ihr Potenzial: nachhaltige Wirkung durch echte Verbundenheit.

Für mich persönlich bedeutet das auch, als Unternehmer Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen im Team, für unsere Lernenden, für unsere Kundinnen und Kunden und letztlich für die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten.

Worin bestehen für PLUS UND PLUS die Herausforderungen in der Gegenwart, und mit
welchen Herausforderungen rechnest du in der Zukunft?

Eine der grössten Herausforderungen heute ist die Balance zwischen Qualität, Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Wir wollen Lernende individuell fördern, sozial benachteiligte Menschen integrieren und gleichzeitig professionelle IT-Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten. Das braucht Zeit, Ressourcen und ein starkes Team – gerade in einem Markt, der oft rein auf Effizienz und Preis fokussiert ist.
In Zukunft sehe ich die Herausforderung darin, unser starkes Wachstum gesund zu halten. Wir wollen weiter organisch wachsen, neue Lernende aufnehmen, unsere Prozesse weiterentwickeln – ohne unsere Werte zu verlieren.
Zudem wird es wichtig sein, die Sichtbarkeit unseres sozialen Engagements weiter zu stärken und neue Wege zu finden, wie wir unsere Wirkung nach innen und aussen kommunizieren. Denn gerade in einer zunehmend digitalen und schnellen Welt wird das Menschliche, das Persönliche und das Verlässliche immer kostbarer.

Herzlichen Dank für das Interview!

Hier findest du weitere Mitglieder von SENS.