Für eine Beschaffung mit positiver Wirkung. Europaweit.

Neben Produkten und Dienstleistungen auch eine positive Wirkung auf die Gesellschaft einkaufen? Easy!
Ein europaweites Konsortium motiviert Unternehmen bei Social Businesses zu beschaffen und so mit ihrem Einkauf den Impact für die Gesellschaft zu steigern. Wir freuen uns ausserordentlich, dass SENS als Schweizer Länderpartnerin Teil von Buy Social Europe B2B ist.
Die Bedeutung von Buy Social
Buy Social bedeutet, dass Firmen ihren Einkauf gezielt bei wirkungsorientierten Unternehmen / Social Businesses tätigen. Damit gelingt es den Unternehmen, ihre Lieferketten nachhaltig auszurichten. Auch wir als Gesellschaft profitieren davon, denn jeder umgesetzte Franken erlaubt den Social Enterprises, ihren positiven Impact auszudehnen.
Der Nutzen für Beschaffende
Buy Social bietet den Unternehmen eine Antwort auf Zweierlei: erstens, auf ein wachsendes Bewusstsein vonseiten der Konsumierenden und Arbeitnehmenden für gesellschaftliche Herausforderungen. Und zweitens liefert Buy Social eine Antwort auf den zunehmenden gesetzlichen Druck, Nachhaltigkeit als fester Bestandteil in die Geschäftsstrategien zu integrieren.
Europäische Gewichtung und die Ziele des Projekts
Im Social Economy Action Plan der EU steht Buy Social ganz oben auf der Agenda. Auch der Transition Pathway hebt die wirkungsorientierte Beschaffung als wichtige Triebkraft für den Übergang zu integrativerer, gerechterer und grünerer Wirtschaft hervor. Ebenfalls adressiert und gewichtet wird Buy Social in den Empfehlungen der OECD.
Mit diesem Rückhalt setzt sich das Projekt Buy Social B2B Europe zum Ziel, diese Veränderung im Beschaffungswesen auf die nächste Stufe zu führen. Auf den jahrelangen Erfahrungen der unterschiedlichen Partner bauend sollen auf der Angebots-, sowie auf der Nachfrageseite sensibilisiert und Kapazitäten aufgebaut werden.
Konkret heisst das: Wissen und Sichtbarkeit von Social Entrepreneurship wird verbreitet, Kapazitäten von Social Businesses werden aufgebaut und erfolgreiche Handelsbeziehungen werden durch ein Matchmaking unterstützt.
Wer dahinter steht
Unter der Leitung des Euclid Networks bringt das Konsortium 23 Organisationen zusammen. Es sind Entwickler:innen, Praktiker:innen und Expert:innen für nachhaltige und soziale Beschaffung auf der Angebots-, sowie der Nachfrageseite. Damit baut das Projekt auf der Arbeit der bereits bestehenden Buy-Social-Bewegung und weitet deren Umfang und Wirkung in 17 Ländern aus.
Wir freuen uns, als nationale Plattform von Social Entrepreneurship bei diesem internationalen Vorhaben dabei zu sein und uns damit weiterhin für die Bekanntmachung von Buy Social in der Schweiz einzusetzen.